NAVIGATION

Zurück

Ausstellungen

Auf Rembrandts Spuren

Um Rembrandts Werke in ihrer ganzen Vielfalt zu sehen, fuhr man bisher am besten in die Niederlande – nach Amsterdam oder Den Haag. Jetzt aber lassen sich der Künstler und sein Einfluss auf Zeitgenossen und Nachfolger auch in Heidelberg entdecken: Die Ausstellung „Auf Rembrandts Spuren“ zeigt eine Vielzahl hochkarätiger Gemälde und Grafiken, darunter auch Originalradierungen von Rembrandt. Hauptsächlich sind niederländische Leihgaben zu sehen, aber etliche Werke stammen auch aus Heidelberger Privatbesitz sowie aus der Sammlung des Kurpfälzischen Museums. Rund achtzig Werke bieten einen facettenreichen Einblick in die Kunst des Goldenen Zeitalters und eine außergewöhnliche Perspektive auf Rembrandts künstlerisches Wirken – in Amsterdam bildete er rund 50 Schüler aus, von denen einige zeitlebens Rembrandts Stil verfolgten, auch wenn die Mode in eine andere Richtung treiben sollte. Obwohl er viele Selbstportraits schuf, kennen wir heute sein Äußeres nicht nur durch seine eigene Kunst: Auch seine Zeitgenossen schufen Abbilder von ihm. Viele großartige Künstler gingen aus Rembrandts Umfeld hervor, darunter Arent de Gelder, Govaert Flinck, Jan Lievens, Ferdinand Bol und später Daniel de Koninck. Keiner davon hat es allerdings geschafft, als Künstler allein durch seinen Vornamen über die Jahrhunderte hinweg berühmt zu bleiben – so wie es Rembrandt als letztem der großen Meister gelang… (Portrait von Rembrandt Harmensz. van Rijn, Gemälde von Daniël de Koninck, 1716, Leihgabe und Abbildung: © Hoogsteder Museum Foundation, Den Haag)

23.02.-29.06., Kurpfälzisches Museum Heidelberg, www.museum.heidelberg.de

 

Kommentare


WERBUNG