Ausstellungen
Reiss-Engelhorn-Museen: Esskultur im Umbruch
Was aß man früher, wie hat sich die Esskultur über die Jahrhunderte gewandelt und welche Optionen stehen uns für die Zukunft offen? Die große Sonderausstellung „Essen und Trinken. Reisen durch Körper & Zeit“ in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen widmet sich kulinarischen Fragen – und auch gesellschaftlichen. Die Ausstellung selbst wird nämlich begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm. Da gibt’s beispielsweise ein Aktionswochenende zum Thema „Wie wollen wir uns ernähren?“ (08./09.02.) mit Vorträgen zu nachhaltiger Ernährung und Infos zu regionalen Produkten. Oder eine Podiumsdiskussion zum Thema „Esskultur im Umbruch – Ernährung der Zukunft“ am 13.02., bei der zuerst die Esskultur von heute skizziert wird und dann ein Blick in die Trendforschung verrät, wohin uns die Zukunft der Ernährung führt. Die Experten-Runde vertieft im Dialog mit dem Publikum einzelne Aspekte und widmet sich den damit verbundenen Chancen und Sorgen. Das Publikum ist eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen, und im Anschluss besteht bei einem Umtrunk die Möglichkeit zum weiteren Austausch. (Foto © rem)