NAVIGATION

Zurück

Ausstellungen

XVIII. Römertag

Ehrensache: Beim diesjährigen Römertag im Museum der Stadt Worms wird auf Römisch gezählt! Das X als Zehn, das V als Fünf und drei Striche – zum 18. Male wird er gefeiert! Rund CD, also 400 Jahre lang prägten die Römer die Region rund um Worms, und sie hinterließen vielerlei Spuren. Römische Handelswege, die Tradition des Weinbaus, Bauwerke und Alltagsgegenstände, die heute in Form von archäologischen Funden vorliegen: Wer genau hinsieht, findet römische Relikte an vielen Orten und auf vielerlei Weise. Viele Exponate der Sammlung, interaktive Mitmachstationen, ein Familienprogramm mit Spielparcours und Film sowie fünf kostenlose Kurzführungen durchs Museum im Andreasstift bringen die Vergangenheit in die Gegenwart: Zwischen XI und XVII Uhr gibt es dreimal die Kinderführung „Als Worms noch Borbetomagus hieß – Auf den Spuren der Römer“; für Erwachsene heißt es „Von Latène bis Latein – Kelten und Römer in Rheinhessen“ und „In vino veritas – Die Römer und der Wein“.

27.04., 11-17 Uhr, Museum im Andreasstift, Worms

 

Kommentare


WERBUNG