
Leben im Delta
Cinema Quadrat: Die 29. Schwulen Filmtage
Kurz vor dem runden Jubiläum fahren die 29. Schwulen Filmtage in Mannheim ein weiteres Mal eine Auswahl der besten Filme der Saison auf – Filme aus aller Welt, die in verschiedenen Genres schwule Themen aufgreifen. Zwei davon laufen als Preview vor dem Kinostart, einer sogar als Europapremiere! Im Programm zeigen sich einige thematische Linien. So wird Sexarbeit auf verschiedene Art aufgegriffen: im brasilianischen Drama „Baby“ als Geschichte vom Erwachsenwerden im Rotlichtmilieu von São Paulo, in „Sebastian“ als Porträt eines angehenden Schriftstellers mit Doppelleben in London. Die künstlerische Arbeit eines Schriftstellers steht auch im argentinischen Beziehungsdrama „Was wir gemeinsam schufen“ im Mittelpunkt. „Der Sommer mit Carmen“ handelt von zwei Filmschaffenden, die spanische Sommerkomödie „Love & Revolution“ von einem Travestiesänger im Sevilla der 1970er. Markus Stein porträtiert dokumentarisch in „Baldiga“ den Fotokünstler, der die schwule Berliner Subkultur der 80er festhielt, und André Schäfer schließt in „Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“ das Leben von Thomas Mann mit dessen Romanfigur Felix Krull kurz. Außerdem läuft mit „Viet und Nam“ erstmals ein vietnamesischer Film bei den Schwulen Filmtagen.