NAVIGATION

Zurück

Leben im Delta

Körperwelten – Faszination Gehirn

Körperwelten, Altes Hallenbad, Heidelberg, www.koerperwelten.de

Der menschliche Körper. In seiner Funktion und Systematik bereits ein Faszinosum für sich, sticht ein bestimmtes Organ jedoch besonders heraus: das Gehirn. Schließlich hat alles, was unseren Körper antreibt und funktionsfähig macht, seinen Ursprung im Gehirn. Egal ob wir Sport treiben, essen, diskutieren oder uns verlieben – hinter all diesen Funktionen steckt unser Gehirn. Auch beim Lesen dieses Textes ist es aktiv. Eine andere kognitive Meisterleistung, ohne die die Menschheit heute nicht da stünde, wo sie steht, ist das Lernen. Am Anfang des Lebens lernt der Mensch sprechen und laufen, später lesen, schreiben und rechnen, schließlich einen Beruf. Und dann? Bedeutet das Erwachsenwerden ein Ende des Lernens, getreu dem alten Motto „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“? Die heutige Hirnforschung hat eine eindeutige Antwort auf diese Frage – und die dürfte alle Menschen jenseits des Teenager-Alters beruhigen. Denn auch wenn das Lernen mit steigendem Alter schwerer fällt und langsamer vonstattengeht, kann auch „Hans“ noch eine neue Sprache lernen oder sich anderweitig weiterbilden. Das Gehirn ist ein wahrlich besonderes Organ, das ein Leben lang wandlungsfähig bleibt, auch wenn es Jahr für Jahr Nervenzellen abbaut, weniger Botenstoffe produziert und Informationen langsamer verarbeitet. Um das Gehirn auf Trab zu halten, braucht es allerdings Übung. Ähnlich wie man im Fitnessstudio seinen Körper trainiert, sollten auch die grauen Zellen regelmäßig stimuliert werden. Hier lautet die Devise: Geistige Übung, Anregung der Sinne und körperliche Übung der Fein- und Grobmotorik sind notwendig, um ein Absinken der kognitiven Leistungsfähigkeit zu verhindern. 

Der Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther zeigt, wie einfach dieses Training sein kann – ohne Trainingsplan oder andere Hilfsmittel. Er appelliert an das Kind in uns allen, neugierig zu bleiben, die Entdeckerfreude und die Gestaltungslust wiederzubeleben: „Wer das volle Potenzial seines Gehirns nutzen will, der muss seine Begeisterungsfähigkeit zurückgewinnen“. Begeisterung bezeichnet er sogar als ein Art „Doping fürs Gehirn“. Kinder können sich im richtigen Umfeld für fast alles begeistern; Erwachsene können sich dieses Gefühl zurückholen. Denn wie Prof. Hüther sagt: Was man mit Begeisterung anpackt, gelingt umso besser und die Motivation kommt dann wie von selbst. Inspirieren können ganz besonders Dinge, die nichts mit dem Beruf oder dem seit Jahren ausgeübten Hobby zu tun haben. Wer sich für Neues begeistert, merkt rasch, wie die Gehirnleistung es einem dankt. 

Ein Ort für neue Anregungen ist das Körperwelten Museum Heidelberg: Hier kann das menschliche Gehirn auf ungewohnte Art und Weise näher kennengelernt und betrachtet werden, und hier können erste Schritte auf dem Weg zurück zur (kindlichen) Begeisterung und Entdeckerfreude gemacht werden. Die Basis unseres Seins von außen betrachten zu können ist ein Erlebnis, das nicht spurlos an einem vorbeigeht. Auf den ersten Blick sieht das Gehirn mit seinen Furchen und Falten wie eine große Walnuss aus; die durch die Längsfurche voneinander getrennten Hemisphären wirken wie die beiden Nusshälften, die man in der Schale findet. Die Gehirnhälften steuern die jeweils gegenüberliegenden Körperhälften und betreiben faszinierende Arbeitsteilung. Während die rechte Gehirnhälfte für das eher kreative, intuitive und emotionale Denken zuständig ist, findet analytisches und systematisches Denken in der linken Gehirnhälfte statt. Beide Gehirnhälften werden durch das dicke Nervenbündel Corpus callosum verbunden, wodurch die unterschiedlichen Eindrücke in der Gedankenwelt verschmolzen werden. Das Gehirn wird vereinfacht als dreistöckiges Gebäude dargestellt. Im Erdgeschoss findet die unbewusste Steuerung der lebenswichtigen Körperfunktionen statt. Das Atmen, das Verdauen und der Herzschlag werden vom Hirnstamm gesteuert, obwohl diese Leistung uns die meiste Zeit nicht bewusst ist. Auch das Kleinhirn befindet sich im „Erdgeschoss“ und steuert unsere Bewegungen und das Gleichgewicht. Im Zwischenhirn, das im zweiten Stock des „Gehirngebäudes“ angesiedelt ist, sind die Emotionen und die Sinneseindrücke zuhause. Die bewussten Aspekte des Denkens und Handelns befinden sich im größten Teil des Hirns, gewissermaßen im obersten Stockwerk: im Großhirn. Übrigens wird vermutet, dass geistige Prozesse die Produktion von Glückshormonen wie Serotonin, Dopamin und Endorphin anregen. Kann man also durchs Lernen glücklich werden? Einen Versuch ist es wert, vor allem, wenn dafür lediglich etwas nötig ist, das wir doch alle schon einmal hatten: kindliche Begeisterung! 

 


WERBUNG