► Do, 21.09.
Pop/Club/Lifestyle
Alte Feuerwache MA / Planet Ears: Onipa / 20.00
Café Central Weinheim / Whores / Noise Rock / 20.00
Capitol MA / Dota / „In der fernsten der Fernen“ – Dota singt Kaléko / 20.00
Cinema Quadrat MA / Musik Film Festival / Eröffnung: Lukas DeRungs & Julian Losigkeit / Live-Jazz / Music for Black Pigeons / Jazzfilm / 19.30
dasHaus LU / Blues Session mit Felix Zöllner / 20.00
Ella & Louis MA / Blues Night Session / 20.00
Hist. Ratssaal Speyer / SchuM-Kulturtage / Erinnerungskultur: 16 neue Stolpersteine für Speyer / 10.30
Rhein-Neckar-Theater MA / Die Tanten light / Konzert / 20.00
Schatzkistl MA / Schultzes / Bluegrass & Country / 20.00
Bühne/Lesung/Sonstiges
Domplatz Speyer / SchuM-Kulturtage: Schalom Spira / Stationentheater zur jüdischen Geschichte / 18.00
Ernst-Bloch-Zentrum LU / Bloch lesen! / Lektürekurs / 17.30
NTM MA / Istanbul / Schauspiel / 19.00 / Premiere: Rhythm under the skin / Tanz & Percussion / 19.30
Port25 MA / Bilder / Führung in türkischer Sprache / 18.00
Prinzregententheater LU / Stummfilmkonzert / Stan & Ollie 2 / 14.00 / The Lodger (Alfred Hitchcock) / 17.00 / Nosferatu / 20.00
rem MA / Vergißmeinnicht! Immerwährende Blütenpracht auf Keramik / Mittagspausenführung / 12.30 / Lola Montez und die Märzrevolution in Bayern / Vortrag / 19.00
Theaterhaus G7 MA / Premiere: Mutter Vater Land / Schauspiel / 20.00
Theater Sapperlot Lorsch / Anna Mateur & The Beuys / Kaoshüter / 20.00
Tollhaus KA / ATOLL-Festival / zeitgenössischer Zirkus / www.atoll-festival.de
vhs LU / Wie geht konkreter Klimaschutz? / Mobilität: Was ist wirklich klimafreundlich? / online / 18.00
Zimmertheater HD / Rot / 20.00
Kinder/Familie/Spaß
BUGA MA / Aufgepasst von lecker bis tödlich / Heilpflanzengarten / 14.30
Das Wormser, Worms / Krabbelkonzert / Staatsphilharmonie / 15.00 & 16.30
Interkulturelles Haus Mannheim / Festival zum 5-jährigen Bestehen
MGH Schweizer Hof HD / Eltern-Kind-Treff / 1-6 Jahre / 16.00
Zoo HD / Kriminelle Machenschaften der Tiere / Abendrundgang für Erwachsene / 17.00
Wilhelm-Hack-Museum LU / Kunst & Kuchen: Wie geht Mondrian?